Luftrakete
Fachliche und didaktische Hinweise
Der Versuch zeigt die Wirkung eines Rückstoßes, der durch das heftig austretende Gas (Luft) verursacht wird. Er demonstriert überzeugend die Wirkungsweise von Raketen.
In der Physik wird der Zusammenhang als eines der 3 Newtonschen Bewegungsgesetze »actio = reactio« formuliert
Nach dem Rückstoßprinzip funktionieren Düsentriebwerke, Raketen und Luftgewehre
Ergebnis: Die "Rakete" setzt sich in Bewegung.
(vgl: Schneider, V. u. Th. Zahn: Beiträge zur Didaktik, Shaker Verlag 2008)
Luftdruck Arbeitsunterlage -------------------------------------------------------
Die Luftrakete
Was brauchst Du?
Dünne Schnur, Luftballon, Trinkhalm, Klebeband
Was kannst Du tun?
Diesen Versuch könnt Ihr am besten zu zweit durchführen.
1. Fädelt den Trinkhalm auf die Schnur
2. Blast den Ballon ein wenig auf und haltet ihn dann gut zu.
3. Befestigt den Ballon mit Klebeband am Trinkhalm
4. Blast den Ballon nun stärker auf, haltet dann weiter gut zu.
5. Spannt jetzt die Schnur zwischen euch straff an, lasst dann den Ballon los.
Was geschieht? Schreibe den Ablauf auf mit deinen Worten!