Knochen und Gelenke Arbeitsunterlage 1----------------------------------
Knochen Bau und Festigkeit Modellversuch
veändert nach Freytag 2007 biologische Kurzversuche, Aulis
Info: Unser Körper hat rund 32% Muskelanteile und nur 15 % Knochenanteile. Trotzdem können wir uns nicht ohne Knochen und deren Verbindungsstücken, den Gelenken, sinnvoll bewegen.
V ersuch:
Hypothese: Röhrenknochen sind trotz geringeren Gewichts so stabil wie Knochen aus durchgehend fester Substanz!
Material: 2 Holzstücke, Bleistift, Schreibmaschinenpapier
Durchführung:
Alle Papierstücke müssen das gleiche Gewicht haben! Die Gewichte werden jeweils angepasst durch Abschneiden der Enden.
1 Knochenmodell: Man rollt 3 Papierrollen möglichst eng zusammen und klebt sie zusammen.
2 Knochenmodell: Man rollt 3mal eine Papierrolle um eine Stricknadel und zieht jeweils die Stricknadel wieder heraus.
3. Knochenmodell: Man faltet einen Papierstreifen möglichst eng zusammen.
Versuch: Man legt die Papierstücke auf die Holzklötze und prüft mit immer schwereren Gewichten, wann sie sich durchbiegen oder einknicken.
Befund?
Aufgaben: Stellen Sie Analogien zum Aufbau eines Röhrenknochens her!
Informieren Sie sich über den genauen Aufbau eines Röhrenknochens und eines Gelenks!
Knochen und Gelenke Arbeitsunterlage 2-------------------------------------
Gelenktypen
In der Abbildung sind die Gelenktypen des Menschen schematisch aufgeführt!
Aufgabe: Finden Sie möglichst viele Verwirklichungen der Gelenke am eigenen Körper!
Testen Sie die besonderen Bewegungsmöglichkeiten aktiv aus!
Lit: Kurz, H. (1993): Gelenke des menschlichen Körpers, Anatomisches Museum Basel;
Speckmann/Wittkowski (2012): Bau und Funktion des menschlichen Körpers, Thieme