S Tast- und Schmerzsinn zurück
Tasten Arbeitsunterlage 1------------------------------------------------------
Die Feinheit des Tast- und Drucksinns
Versuch1: Druckempfinden durch Tasten
Material: verschiedene Materialien: Tuch, Papier, geschliffenes Holz, Seifenstück, Bananen, Apfel, Erbse, u.a.m.
Versuch:
1) Die Versuchsperson streicht mit der Fingernagelkuppe über verschiedene Materialien.
2) Jedes Mal benennt sich möglichst umfassend, was sie wahrnimmt. Sie nennt auch das verwendete Untersuchungsmaterial.
3) Der Versuchsleiter notiert die Aussage der Versuchsperson und das jeweils genutzte Material und überprüft die Übereinstimmung mit den Aussagen der Versuchsperson
gewähltes Material…………… ___________ ____________ ____________
richtig/nicht richtig benannt ___________ ___________ __________
Interpretation:
Aufgabe: Informieren Sie sich über den Tastsinn des Menschen und die beteiligten Sinnesorgane!
Versuch 2: Verteilung der Druckpunkte
Durchführung: Mit einem Zirkel mit jeweils unterschiedlichen Abständen wird die Verteilung der Druckpunkte auf der Haut untersucht:
Abstände (drei Messungen) Abstände (drei Messungen) Abstände (drei Messungen)
Handrücken
Unterarm
Unterlippe
Handinnenfläche
Fingerbeere
Beobachtung:
Tasten Arbeitsunterlage 2----------------------------------------------------------------
Schmerz
Versuch: Schmerzwahrnehmung auf dem Handrücken oder auf dem Unterarm 
Material: Stempelkissen mit mm Einteilung, Fichtennadel, mit Wachs an einem Holzstäbchen gefestigt.
Versuch:
1. Der Versuchsleiter stempelt ein 1 cm Quadrat auf die Haut des Unterarms der Versuchsperson.
2. Die Versuchsperson sollte möglichst nicht abgelenkt werden. Die Augen mit einem Schal verbinden.
3. Der Versuchsleiter sucht durch feinen sanften Druck mit der Spitze einer Fichtennadel Punkte aufzufinden, bei denen die Versuchsperson einen stechenden Schmerz empfindet.
4. Der Versuchsleiter markiert die gefundenen Punkte.
5. Durch Nutzung des Geräts für die Aufdeckung der Wärmepunkte weist der Versuchsleiter im selben Quadrat nach, ob Wärmepunkte und Schmerzpunkte voneinander getrennt sind.
Beobachtung:
Interpretation:
Überprüfen Sie: Sind die Punkte für Schmerz identisch mit den Punkten für die Wärmeempfindung?